Anja Karliczek, Dr. Volker Oestreich, Conor Troy
ERÖFFNUNG
Tankred Schipanski
IMPULSVORTRAG – Vertrauen in digitale Lösungen während der Krise. Die Corona-Warn-App
Die Corona-Warn-App ist ein wesentlicher Bestandteil der Pandemiebekämpfung. Sie beruht auf einer technologisch anspruchsvollen Weiterentwicklung der Bluetooth-Technologie. Während ihrer Entwicklung gab es dabei eine Vielzahl an Hürden, technischer und kommunikativer Art. Unter hohem Zeitdruck, großer Aufmerksamkeit sowie wenigen und widersprüchlichen Informationen musste die App entworfen werden. Letztlich zeigen 18 Millionen Downloads, dass die Corona-Warn-App eine breite Vertrauensbasis in der Bevölkerung hat. Welche Lehren wir daraus ziehen können, wird der digitalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Tankred Schipanski aufzeigen.
Daniel Strigel
IMPULSVORTRAG – Powern & Pausieren. Überleben in der Leistungsgesellschaft mit Konzepten aus dem Spitzensport
Im 21. Jahrhundert fallen Aktionismus, Leistungsverlust sowie mentale und körperliche Beschwerden bis hin zu Burnout gerade bei Leistungsträgern immer häufiger auf. Die Ursache liegt meist darin, dass Führungskräfte dem Thema Regeneration zu wenig Bedeutung beimessen. Modernes Selbstmanagement verbindet hingegen hohe Leistung mit guter Gesundheit und innerer Zufriedenheit. Wie dies gelingen kann, weiß der Spitzensport: Athleten trainieren ihre Regenerationsfähigkeit kontinuierlich, um sie in Phasen von Höchstleistung gezielt einsetzen zu können.
Peter Weidemeier
IMPULSVORTRAG – Krisenmanagement vs. OpEx-Aktivitäten
Die Corona Pandemie hat in kurzer Zeit große Veränderungen verursacht. Durch die veränderten Anforderungen haben viele Firmen ihre gültigen Geschäftspläne hinterfragt. Gerade im Lebensmittelsektor sind die Bedarfe durch das zu Hause bleiben und die vermehrte Home-Office Arbeit deutlich gestiegen. Jede Ressource wurde für die Sicherstellung der Produktion benötigt. Daher sind bei vielen Firmen auch die Ressourcen für das OpEx-Programm auf den Prüfstand gestellt worden. Einige Organisationen haben die laufenden OpEx-Aktivitäten eingestellt und sich voll auf das Krisenmanagement konzentriert.
Q&A SESSION
Moderatoren: Dr. Alexander Becker, Matthias Fahr, Stefan Günther, Dr. Boris Lau, Marcus-Müller-Kattwinkel, Conor Troy, Harald Wortberg, Klaus Zimmermann, Tobias Zirwes
BREAK-OUT SESSIONS und ERGEBNISDISKUSSION
Dr. Volker Oestreich & Conor Troy
SCHLUSSWORT zu Tag 1
Virtuelles GET-TOGETHER
Tom Blades, Dr. Volker Oestreich & Conor Troy
ERÖFFNUNG
Dr. Oliver Borgmeier & Matthias Fahr
IMPULSVORTRAG 1 – Vorne bleiben in turbulenten Zeiten
Transformation in einer komplexen Situation: Die Corona-Situation hat die Herausforderungen, denen sich eine Vielzahl von Unternehmen stellen müssen, nochmals deutlich verschärft und akzentuiert. Hieraus resultieren Kompetenzen, die insbesondere im Bereich Führungsverhalten, Wissensmanagement sowie der Organisationsagilität und Anpassungsfähigkeit liegen.
Christoph Hardt
IMPULSVORTRAG 2 – Bye bye Silo-Denken, hallo Flash Organisations
Wie wir unsere Unternehmen verändern müssen, wenn wir jederzeit mit den Besten arbeiten wollen: Internationaler Wettbewerb, Innovationsdruck, lokale und globale Krisen – Unternehmen müssen sich immer wieder anpassen, verändern und erneuern. Das gelingt umso besser, je flexibler sie auf Herausforderungen reagieren können und wenn sie diese Aufgabe aktiv annehmen, statt ihr mit Angst zu begegnen.
Q&A SESSION
Moderatoren: Conor Troy & Dr. Volker Oestreich
Teilnehmer: Dr. Oliver Borgmeier, Matthias Fahr, Stefan Günther, Christoph Hardt, Tankred Schipanski, Klaus Zimmermann
PANELDISKUSSION – Flexibilität im Krisenmanagement
Conor Troy
SCHLUSSWORT